Titel - Autor/in - Inhalt |
Heimwärts (Morton, Kate)
Adelaide Hills, Australien, 1959: Eine Familie picknickt gemütlich an einem Bach. Als etwas später ein Kaufmann aus dem Nachbarort zufällig dort vorbeikommt, stößt er auf ein erschütterndes Todesszenario. Die Polizei beginnt zu ermitteln, doch der Fall bleibt ein einziges Rätsel. Fast sechzig Jahre später wird die Journalistin Jess aus Englang zurück nach Australien gerufen. Ihre Großmutter Nora liegt nach einem Unfall im Sterben. Geschwächt und verwirrt, murmelt Nora Unverständliches vor sich hin. Der Sinn erschließt sich Jess erst, als sie eine überraschende Verbindung zu den tragischen Geschehnissen in den Adelaide Hills herstellt - und zu ihrer eigenen Familiengeschichte...
|
Romeos Tod (Thiesler, Sabine)
Der begnadete Schauspieler Jan Jespik verliebt sich Hals über Kopf in eine erotische, leidenschaftliche Frau. Mona ist gerade erst aus dem Knast gekommen und erzählt ihm ihre unerträgliche Geschichte. Von ihrem italienischen Ex-Mann hat sie schon Jahre nichts mehr gehört, offenbar ist er mit ihren Kindern in Italien untergetaucht. Während Jan jeden Abend auf der Bühne steht und große Erfolge feiert, startet Mona die Suche nach ihrer Familie in Florenz. Jan, der von Monas Schicksal schwer erschüttert ist, folgt ihr schließlich in die Toskana, um seine Geliebte zu rächen. Er weiß, dass dies seine schwerste Rolle sein wird und in der Katastrophe enden könnte.
|
Patriot - Meine Geschichte (Nawalny, Alexej)
Geschrieben mit der Leidenschaft, dem Witz, der Aufrichtigkeit und dem Wagemut, für die er zu Recht bewundert wurde, ist "Patriot" Alexej Nawalnys Abschiedsbrief an die Welt: eine bewegende Darstellung seiner letzten Jahre, die er im brutalsten Gefängnis der Welt verbrachte, eine Mahnung, warum die Grundsätze der individuellen Freiheit so wichtig sind, und ein mitreißender Aufruf, das Werk fortzuführen, für das er sein Leben gab.
|
Cascadia (Phillips, Julia)
Die Schwestern Samantha und Elena Arthur träumen von einem besseren Leben, denn sie fühlen sich gefangen in ihren „Dienstleistungsverhältnissen, den wechselnden Schichten, den Quälereien“ bei der eintönigen und schlecht bezahlten Arbeit im Tourismusgeschäft der Inselgruppe San Juan Islands im US-Bundesstaat Washington. Die jungen Frauen möchten sich verändern, vorankommen und doch pflegen sie ihre Mutter liebevoll im gemeinsamen alten Haus, dem einzigen Erbe, welches einen Aufbruch möglich machen könnte. „Eines Tages würden sie San Juan verlassen. Ihre Welt würde sich weiten, reicher und stabiler werden.“
|
Nach den Fähren (Mengeler, Thea)
Auf einer Urlaubsinsel bleiben mit einem Male die Fähren aus und mit ihnen die Urlauber. Das Leben kommt zum Stillstand, die meisten Bewohner verlassen die Insel, nur ein paar wenige harren aus. Hoffend auf eine Rückkehr der Fähren und isoliert voneinander gehen sie den immergleichen Tätigkeiten nach. Das Leben dieser Übriggebliebenen ändert sich erst, als ein Mädchen namens Ada auf unerklärliche Weise im Sommerpalast erscheint und die Nähe zum ehemaligen Hausmeister sucht...
|
Die Häutungen (Lijtmaer, Lucía)
Zwei Frauen, die vier Jahrhunderte versetzt leben, streben nach der Befreiung aus dem Patriarchat und gehen dafür waghalsige Risiken ein...
|
Ich bin noch nicht weg (Steinhauer, Gisela und Welschof, Verena)
Zwei Freundinnen begegnen sich neu, als eine Krebsdiagnose alles auf den Kopf stellt. Während die eine plötzlich mit der Endlichkeit konfrontiert ist, führt die andere ihren gewohnten Alltag weiter. Durch ihren intensiven Austausch wird deutlich, dass das Leben vielfältiger und reicher ist, als wir es in unseren gewöhnlichen Abläufen wahrnehmen. Der Blick auf das Ende lässt eine Dankbarkeit erkennen, die weit davon entfernt ist, den Tod als ein Schreckgespenst zu sehen.
|
Vielleicht kannst du nachkommen (Kurz, Sarah)
Heidelberg, 1967: An ihrem 21. Geburtstag erfährt Anne, dass ihr leiblicher Vater ein britischer Soldat ist. Denn ihre Mutter Erika verliebte sich nach Kriegsende in Berkum bei Bonn in den jungen George. Völlig überrascht von dieser Enthüllung, die aber für Anne so manches erklärt, beschließt sie, George in London aufzusuchen. Doch in England wird sie mit deutlicher Abwehr seitens George' Ehefrau empfangen. Unterstützung findet sie hingegen bei ihrem Halbbruder und dessen bestem Freund John. Aber die Vergangenheit hat bei allen tiefe Spuren hinterlassen...
|
Der Weg des Falken (Ahmad, Jamil)
Auf den Spuren des Jungen Tor Baz - des schwarzen Falken - führt Jamil Ahmad den Leser durch eine archaische Welt. Er erzählt aus der Grenzregion zwischen Pakistan, Afghanistan und Iran, von berückenden Landschaften, von Stammesriten und dem Kampf ums Überleben, aber auch von Weisheit, Mitgefühl und Liebe.
|
Unser Ole (Lange-Müller, Katja)
Drei Frauen, die einander und sich selbst belügen...
|
|
|
14.04.2025
|